Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Product information "AMS Neve 1084 Classic"

Der Neve® 1084 basiert auf dem legendären 1073®-Vorverstärker und bietet denselben unverwechselbaren Neve-Charakter, verfügt jedoch über eine größere Auswahl an Frequenzen und eine größere Vielseitigkeit beim EQ. Der 1084 ist bei Toningenieuren und Produzenten weltweit beliebt und ein echter Klassiker – er wird nach den exakten Originalspezifikationen gefertigt, vollständig handverdrahtet und in Burnley, Großbritannien, von Hand gebaut.

Im Gegensatz zum 1073 verfügt der 1084 über einen „Q”-Schalter, mit dem Sie zwischen einer schmalen oder breiten Bandbreite im Mittenfrequenzbereich wählen können, wodurch Sie Ihren Sound noch präziser gestalten können. Mit drei EQ-Bändern mit wählbaren Frequenzen sowie umschaltbaren Hochpass- und Tiefpassfiltern bietet der 1084 eine detaillierte Steuerung, ohne die Wärme und Musikalität zu beeinträchtigen, die Neve zu einer Legende gemacht haben.

Jeder 1084 wird mit originalen, handgewickelten Marinair®-Transformatoren gebaut, die den authentischen Neve-Sound gewährleisten, den keine Imitation erreichen kann. Der 1084 wurde für eine Vielzahl von Mikrofon- und Line-Quellen entwickelt und bietet kompromisslos geringes Rauschen, geringe Verzerrung und großzügige Übersteuerungsreserven. Damit ist er nach wie vor einer der vielseitigsten und musikalischsten Vorverstärker, die je gebaut wurden.

Ob beim Aufnehmen von Gesang, Gitarren, Schlagzeug oder kompletten Mixes – der 1084 bietet Ihnen die charakteristische Tiefe, Klarheit und Kraft, die seit über 50 Jahren professionelle Aufnahmen auszeichnet.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

AMS Neve

AMS Neve Ltd,

AMS Technology Park, Billington Road, Burnley, Lancashire, BB11 5UB

info@ams-neve.com

https://www.ams-neve.com/

All products

Allgemeine Spezifikation

Klassischer Transformator-Mikrofonvorverstärker (Class-A-Design)

Exklusive Neve® Marinair® Transformatoren in Ein- und Ausgangsstufen

Handgefertigt und handverdrahtet nach Originaldesign der 1970er Jahre

Beide Eingänge sind trafosymmetriert und massefrei

Vorverstärker-Spezifikation

Mikrofoneingang: Verstärkung +80 dB bis +20 dB in 5-dB-Schritten

Line-Eingang: Eingangsimpedanz 10 kΩ, Verstärkung +20 dB bis -10 dB in 5-dB-Schritten

EQ-Spezifikation

Höhen: ±16 dB Shelving, wählbar bei 10 kHz, 12 kHz, 16 kHz

Bass: ±16 dB Shelving, wählbar bei 35 Hz, 60 Hz, 110 Hz, 220 Hz

Mitten: ±12 dB oder ±18 dB Glockenfilter mit umschaltbarem „High Q“, wählbar bei 0,36 kHz, 0,7 kHz, 1,6 kHz, 3,2 kHz, 4,8 kHz, 7,2 kHz

Hochpassfilter: 18 dB/Oktave, wählbar bei 50 Hz, 80 Hz, 160 Hz, 300 Hz

Tiefpassfilter: 18 dB/Oktave, wählbar bei 6 kHz, 8 kHz, 10 kHz, 18 kHz

Audioleistung

Ausgang: Maximal >+26 dBu an 600 Ω, trafosymmetriert und massefrei

Verzerrung: < 0,07 % (50 Hz – 10 kHz, +20 dBu Ausgang, 80 kHz Bandbreite, 600-Ω-Last)

Frequenzgang: ±0,5 dB, 20 Hz – 20 kHz; -3 dB bei 40 kHz (EQ aus)

Rauschen: -83 dBu bei allen Line-Gain-Einstellungen (22 Hz – 22 kHz Bandbreite)

EIN (Equivalent Input Noise): Besser als -125 dBu bei 60 dB Gain

Abmessungen

Breite: 45 mm (1,8 Zoll)

Höhe: 222 mm (8,75 Zoll)

Tiefe: 254 mm (10 Zoll)

Gewicht: Ca. 2,5 kg (5,5 lbs)