Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Product information "AMS Neve 1081R Air"

Der legendäre 1081-Vorverstärker wurde ursprünglich 1972 als Teil der modularen Konsolenreihe von Neve® entwickelt und wurde aufgrund seiner Wärme, Klarheit und Vielseitigkeit schnell zu einem Favoriten in den Studios. Der AMS Neve® 1081R überträgt dieses klassische analoge Design in die Moderne und kombiniert den ikonischen Neve-Sound mit einer vollständigen digitalen Fernsteuerung für die anspruchsvollen Workflows von heute.

Der 1081R eignet sich perfekt als eigenständiges Mikrofonrack und ermöglicht Toningenieuren, den unverwechselbaren Neve-Sound zu genießen und gleichzeitig von der Computerintegration und den Abrufmöglichkeiten zu profitieren. Er kann direkt über das Bedienfeld, über eine AMS Neve 88R-Konsole, über Pro Tools oder mit der Fernsteuerungssoftware von AMS Neve auf einem Computer gesteuert werden. Einstellungen wie Gain, Phase und der 20-dB-Pad können angepasst und für den sofortigen Abruf gespeichert werden, was sowohl die Aufnahme- als auch die Mixing-Sessions rationalisiert.

Das 1081R wird in Großbritannien von Hand gefertigt und verwendet die gleichen Marinair®-Transformatoren, Kondensatoren und Schaltungsdesigns wie die Originalmodule aus den 1970er Jahren. Dies gewährleistet den authentischen Neve-Klangcharakter und bietet gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten wie digitale Verstärkungsregelung und Display-Feedback. Durch die Möglichkeit, Air Montserrat-Vorverstärker für die Raumklangaufnahme mit 1081ern für die Nahmikrofonierung zu kombinieren, können Toningenieure ein vielseitiges Front-End-System aufbauen, das auf jeden Musikstil zugeschnitten ist – von Klassik bis Rock.

AMS Neve

AMS Neve Ltd,

AMS Technology Park, Billington Road, Burnley, Lancashire, BB11 5UB

info@ams-neve.com

https://www.ams-neve.com/

All products

Audioleistung

Eingangsimpedanz: 1,2 kΩ bei 1 kHz

Verstärkung: +20 dB bis +70 dB in 5-dB-Schritten

Verzerrung: Nicht mehr als 0,07 % bei +20 dBm Ausgang, 50 Hz – 10 kHz bei 60 dB Verstärkung

Rauschen: (22 Hz – 22 kHz Bandbreite) EIN besser als -123 dB bei 60 dB Verstärkung

Maximaler Eingangspegel des Mikrofons mit „Pad”: +24 dB

Maximale Ausgangsleistung: +26 dBu bei 600 Ω

Ausgangsimpedanz: 50 Ω ±5 % bei 1 kHz, symmetrisch

Rack-Spezifikation (voll bestückt)

Stromversorgung: < 40 W, 100–240 V mit automatischer Erkennung, 47–63 Hz, 1,6 A Überspannungsschutzsicherung

Mechanische Daten: 4 HE × 19″, 260 mm tief

Audioanschlüsse: 12 symmetrische Schaltungen an einer 56-poligen, panelmontierten Varicon-Buchse

Steueranschlüsse: 2 × 9-polig D-Typ (Stecker-Eingang, Buchse-Ausgang), RS485-Format (Adapter für serielle RS232 erforderlich)