AMS Neve 1081 Classic
- Handgefertigt in Großbritannien – mit Präzision und Authentizität hergestellt
- Marinair®-Transformatoren – liefern die klassische Neve-Wärme und -Tiefe
- Klasse-A/B-Design – für eine kraftvolle, detailreiche Klangwiedergabe
- Klassische geschaltete Verstärkungsregelung – sorgt für genaue und wiederholbare Einstellungen
- Vierband-EQ – vielseitige Klangformung über das gesamte Spektrum
- Flexible Bandpassfilterung – präzise Steuerung des Frequenzbereichs
- Phasenumkehr – unerlässlich für die Korrektur von Phasenproblemen während der Aufnahme
- Optionen für hohe/niedrige Impedanz – optimiert für verschiedene Quellen
- Horizontale oder vertikale Ausrichtung – anpassungsfähig für verschiedene Rack-Konfigurationen Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Product information "AMS Neve 1081 Classic"
Der Neve® 1081 ist ein legendäres Vorverstärker- und EQ-Modul, das 1972 erstmals für modulare Neve-Mischpulte wie das ikonische 8048 eingeführt wurde. Als kombinierter Mikrofon-/Line-Vorverstärker und Equalizer konzipiert, wurde es schnell zu einem der begehrtesten Werkzeuge in der professionellen Tonaufnahme.
Seit über fünf Jahrzehnten vertrauen Weltklasse-Toningenieure auf den 1081, um Schlagzeug, Bass, Percussion und mehr mit unvergleichlicher Wärme, Klarheit und Musikalität aufzunehmen. Viele Bestseller-Alben setzen weiterhin auf den unverwechselbaren Charakter dieses Designklassikers.
Auch heute noch produziert AMS Neve den 1081 nach den ursprünglichen Spezifikationen unter Verwendung authentischer Komponenten und Konstruktionsmethoden. Ob in Vintage-Konsolen oder modernen AMS Neve-Racks – der 1081 liefert den legendären Sound, der unzählige Hit-Alben geprägt hat.

AMS Neve
AMS Neve Ltd,
AMS Technology Park, Billington Road, Burnley, Lancashire, BB11 5UB
info@ams-neve.com
https://www.ams-neve.com/
Allgemeine Spezifikation
Legendärer Neve® Mikrofonvorverstärker- und Equalizer-Entwurf (Class AB)
Exklusive Marinair®-Spezifikationstransformatoren in Ein- und Ausgangsstufen
5 umschaltbare EQ-Bänder
HP- und LP-Filter auswählbar (18 dB pro Oktave)
Separate 48V-Phantomspeisung
180° Phasendrehung
Solo-Taste wählt den unsymmetrischen Ausgang des Kanals
Zusatz-Taste für externe Schaltung
Handgefertigt und exakt nach den ursprünglichen Spezifikationen von 1972 verdrahtet
Vorverstärker-Spezifikation
Mikrofoneingang: Eingangsimpedanz 300 oder 1200 Ohm, Gain +80dB bis +20dB in 5dB-Schritten. Eingang ist trafosymmetriert und erdfrei.
Line-Eingang: Eingangsimpedanz 10k Ohm Bridging, Gain +20 bis -15dB in 5dB-Schritten. Eingang ist trafosymmetriert und erdfrei.
Ausgänge: Max >+26dBu bei 600 Ohm. Ausgangsimpedanz 75 Ohm ±5 % @ 1kHz, symmetriert und erdfrei. Ein unsymmetrischer Ausgang 8dB unterhalb des symmetrischen Ausgangs ist ebenfalls vorhanden.
Verzerrung: Nicht mehr als 0,07 % bei +20dBm Ausgang von 50Hz bis 15kHz (80kHz Bandbreite)
Frequenzgang: ±0,5dB von 20Hz bis 20kHz. -3dB bei 7Hz und 35kHz
Rauschen: Ausgangsrauschen besser als -42dBm bei Zin 1200 Ohm und -80dB Eingang, entsprechend einem äquivalenten Rauschen von -125dBm bezogen auf 600 Ohm Eingang, gespeist von 100 Ohm. Ausgangsrauschen besser als -80dBm bei allen Line-Eingangspegeln (22Hz bis 22kHz Bandbreite).
EQ-Spezifikation
HF-Regler: 5 schaltbare Frequenzen, Shelving- oder Glockenkurve, kontinuierlich variabler Schnitt oder Boost von 18dB.
H.F. Presence: 10 schaltbare Frequenzen mit kontinuierlich variablem Schnitt oder Boost von 18dB, Auswahl zwischen hoher oder niedriger Güte (Q).
L.F.-Regler: 5 schaltbare Frequenzen, Shelving- oder Glockenkurve, kontinuierlich variabler Schnitt oder Boost von 18dB.
L.F. Presence: 10 schaltbare Frequenzen mit kontinuierlich variablem Schnitt oder Boost von 18dB, Auswahl zwischen hoher oder niedriger Güte (Q).
H.P.-Filter: 5 schaltbare Frequenzen mit einer Flankensteilheit von 18dB pro Oktave.
L.P.-Filter: 5 schaltbare Frequenzen mit einer Flankensteilheit von 18dB pro Oktave.
Abmessungen
Breite: 45mm (1,8 Zoll)
Höhe: 278mm (10,9 Zoll)
Tiefe: 274mm (10,8 Zoll)
Gewicht: Ca. 2,9kg (6,4 Pfund)